
+++ Corona - was bedeutet das für unsere Clowns-"Visiten"? +++
Durch die Lockerungen der Besuchsbeschränkungen seit Ende Juni sind in einigen Einrichtungen Besuche auf den Stationen möglich, natürlich unter Beachtung der besonderen Hygienevorschriften. Im Moment sind wir durch den erneuten Anstieg der Infektionszahlen in einer unvorhersehbaren Phase, aber dort wo wir in die Einrichtungen rein dürfen, ist die Freude bei den Patienten, Heimbewohnern und auch beim Pflegepersonal groß und wir bekommen wunderbare Rückmeldungen voller Dankbarkeit für unsere Besuche: „Ein „Lichtblick im Dunkeln der Zeit“ kann momentan Groß und Klein gebrauchen, deshalb sind wir sehr dankbar, dass wir von den Klinik Clowns unterstützt werden.“
Für die Kliniken und Heime, wo wir kranke Menschen leider nicht auf den Zimmern besuchen können, haben wir seit März Alternativen entwickelt, um unseren großen und kleinen Patienten weiterhin beizustehen und schicken Videobotschaften in die Einrichtungen und führen auch Live-Videovisiten durch. Wenn das Wetter es erlaubt, machen wir Patienten, Heimbewohnern und dem Personal mit vielen Garten- und Hofständchen eine Freude.
Die KlinikClowns haben das Jahr 2020 mit einer kreativen Weihnachts-"Visite" verabschiedet
Ganz kurz vor Weihnachten haben sich unsere KlinikClowns "Bommel" und "Mizzi Mortadella" mit Hilfe der Schönbrunner Freiwilligen Feuerwehr in luftige Höhen begeben, um den Bewohnern des Franziskuswerks Schönbrunn ein besonderes Weihnachtsgeschenk zu machen. "Bommel" hat dafür sogar seine Höhenangst überwunden! Die Abendschau hat am 22.12.20 am Anfang der Sendung darüber berichtet, den sehenswerten Beitrag finden Sie in der ARD Mediathek. Die Sueddeutsche Zeitung hat am selben Tag den schönen Beitrag "Klinikclowns auf weihnachtlicher Mission" von Jacqueline Lang dazu veröffentlicht.
"Dr. Tröööt" und "Dr. Batscho" besuchen schwerstbehinderte, beatmete Kinder im AtemReich in München. Das Foto haben wir mit den Worten erhalten: "Danke für die tolle Arbeit…auch in der etwas komplizierteren Zeit!"
Weitere Bilder von unseren Outdoor-Visiten finden Sie in unserer "Zugabe".
Unsere Clowns haben sich im Frühjahr während des Lockdowns zu einem gemeinsamen virtuellen Tanz verabredet, schauen Sie mal! Mehr Videos über die KlinikClowns Bayern finden Sie z.B. in dieser Playlist auf youtube.
Einige Clowns von uns haben im März/April 2020 zusammen mit einer wunderbaren Gruppe fleißiger Näher*innen, die sich rund um den Stoffladen "Klein aber OOHOO" in Hohenlinden gefunden hat, Gesichtsmasken für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen genäht, die daran Bedarf hatten.
Wir danken allen, die uns gerade jetzt dabei unterstützen, ein Lachen zu schenken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Gesundheit und ein liebevolles Miteinander!
Ihr KlinikClowns-Team
Kranken Menschen ein Lachen schenken - das ist die Aufgabe, der wir uns seit 23 Jahren widmen. Lachen wirkt, es stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen und gibt neuen Lebensmut. Es fördert den Heilungsprozess im positiven Zusammenspiel von Körper und Seele.
Wir freuen uns sehr über die stetig wachsende Anerkennung unserer Arbeit. Inzwischen sind wir mit 65 Clowns in 101 Einrichtungen von Aschaffenburg bis Garmisch-Partenkirchen tätig.
Wir haben unser Tätigkeitsfeld über die Jahre immer mehr erweitert. Unsere Clowns besuchen aktuell 25 Kinderkliniken, 60 Einrichtungen für Senioren, 3 für Menschen mit Behinderungen, 4 für schwerkranke erwachsene Menschen und 9 Hospize und Palliativstationen. Heute wie vor 22 Jahren werden diese Einsätze durch Spenden finanziert. In den vergangenen zwei Jahrzehnten konnten die KlinikClowns in 33.018 "Visiten" über 1.155.630 Menschen erreichen und ihnen Freude und Erleichterung ihrer Situation bringen.
Mit "Dr. Nieswurz" und "Dr. Baby" auf Visite
Primavera 24 tv hat einen schönen Kurzfilm über unsere Clowns-"Visiten" in Aschaffenburg gedreht:
"Du und ich" Hits für Kids - einfach mal reinhören
Nicht nur im Krankenhaus sondern auch im Kinderzimmer sorgen „Dr. Pipo“ und „Freulein Lilo Musi“ für Stimmung! Hier können Sie mal in die dazugehörige CD reinhören:
Ausmalbild zum Lied als Download
Passend zum Lied "Du und ich" haben wir für Kinder ein Ausmalbild gestaltet, das Sie hier herunterladen können. Spielen Sie den Song ab - Ihre Kinder werden einige Elemente aus dem Song auf dem Blatt wiederfinden.Eine Konzentrationsübung, die Spaß macht!
Aus dem Besuchsprotokoll von "Dr. Machtnix" im Haunerschen Spital auf der onkologischen Station: Die Mutter eines 12-jährigen Kindes, das am Vortag unseres Besuches starke Schmerzen hatte, erzählte uns, dass das Kind währenddessen zu ihr sagte: "Gell, Mama, Wenn jetzt die Clowns kommen würden, wärs halb so schlimm."
Foto: Sebastian Höhn